Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Adventure World GmbH für den Online-Verkauf von Eintrittskarten sowie Nutzungsbedingungen für KJ Adventure World

 

1. Anwendungsbereich

Diese Internetbuchungsbedingungen („AGB“) der Adventure World GmbH gelten für den Online-Verkauf von Eintrittskarten, die entweder auf dem Smartphone/Tablet gespeichert (sog. Online-Tickets) oder selbst ausgedruckt und anschließend vorgezeigt werden können, für die KJ Adventure World Hamburg und das Maxx Motion Cinema im Westfield Quartier.

 

2. Ihr Vertragspartner

Ihr Vertragspartner für den Verkauf von Online-Tickets für die Adventure World über die Website kja.hamburg und für das Maxx Motion Cinema über die Website www.maxxmotion.hamburg ist die Adventure World GmbH, eingetragen im Handelsregister unter HRB 172853.

Kontaktdaten: Adventure World GmbH, Brooktorkai 7, 20457 Hamburg E-Mail: info@kja.hamburg E-Mail: info@maxxmotion.hamburg

Telefonische Anfragen oder Beschwerden können über die oben genannten Kontaktdaten gestellt werden.

 

3. Bestellung

Die Bestellung der Eintrittskarten erfolgt durch den Abschluss des Bestelldialogs auf einer der in Ziffer 2 genannten Webseiten. Der Bestelldialog wird beendet, wenn der Kunde den Button „Zahlen“, „Kauf abschließen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“ anklickt, wodurch ein verbindlicher Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Online-Tickets abgegeben wird. Vor Abgabe des verbindlichen Kaufangebots muss der Kunde diese AGB (einschließlich der Nutzungsbedingungen für die KJ Adventure World) akzeptieren. Im Warenkorb kann der Kunde die für die Bestellung angegebenen Daten einsehen und bei Bedarf ändern.

 

4. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande, sobald die Adventure World GmbH die Bestellung annimmt. Diese Annahme erfolgt unmittelbar im Buchungsdialog durch eine Bestätigung der erfolgreichen Transaktion. Gleichzeitig erhält der Kunde die Möglichkeit, das Online-Ticket auf dem Smartphone/Tablet zu speichern und/oder auszudrucken. Alternativ erfolgt die Bestätigung spätestens per E-Mail an die vom Besteller angegebene Adresse. In dieser E-Mail wird die Bestellung erneut bestätigt und bietet die Möglichkeit, das Online-Ticket auf dem Smartphone/Tablet zu speichern und/oder auszudrucken. Die Buchungsbestätigung per E-Mail enthält auch die aktuellen AGB. Der Vertragstext (Bestellung, AGB und Buchungsbestätigung) wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert und kann auf Kundenwunsch erneut zugesandt werden. Die Sprache des Vertragsschlusses kann vom Kunden wahlweise Deutsch oder Englisch sein.

Sobald der Kauf der Eintrittskarten abgeschlossen ist und die Adventure World GmbH die Bestellung bestätigt, ist der Kauf der Eintrittskarte/n rechtsverbindlich. Wir empfehlen, diese AGBs sowie die beigefügten Nutzungsbedingungen der KJ Adventure World vor Aufgabe der Bestellung sorgfältig zu lesen.

 

5. Zahlungsarten

5.1
Die Zahlung kann per Kreditkarte (Mastercard, VISA, Cartes Bancaire, Bancontact, Maestro, American Express), PayPal, Apple Pay, Samsung Pay sowie, abhängig vom Standort, per Klarna Sofortüberweisung und Ideal Sofortüberweisung erfolgen.

 

5.2 Nutzungsbedingungen der Zahlungsanbieter

Für die Bezahlung per PayPal, Apple Pay und Samsung Pay ist ein Konto beim jeweiligen Zahlungsanbieter erforderlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen des entsprechenden Anbieters.

 

5.3 Zahlung per Klarna Sofortüberweisung

Bei der Zahlung per Klarna Sofortüberweisung erfolgt die Abwicklung während des Bestellvorgangs über die Online-Banking-Daten des Kunden. Die Eingabe der Daten erfolgt über das Zahlformular von Klarna. Detaillierte Informationen zur Sofortüberweisung durch Klarna finden Sie unter https://www.klarna.com/sofort/.

 

5.4 Zahlung per Ideal Sofortüberweisung

Bei der Zahlung per Ideal Sofortüberweisung erfolgt die Abwicklung während des Bestellvorgangs über die Online-Banking-Daten des Kunden. Die Eingabe der Daten erfolgt über das Zahlformular von Ideal. Detaillierte Informationen zur Sofortüberweisung durch Ideal finden Sie unter https://www.ideal.nl.

 

6. Eintrittskarten

 

6.1 Versand

6.1.1 In der Bestätigungs-E-Mail erhält der Besteller einen PDF-Anhang der Bestellbestätigung, der auf dem Smartphone/Tablet gespeichert und/oder in Papierform ausgedruckt werden kann.

6.1.2 Eine zusätzliche Versendung der Eintrittskarte per Post erfolgt nicht.

 

6.2 Eintrittsgewährung

Die Eintrittskarte muss beim Einlass entweder auf einem vom Kunden selbst ausgedruckten DIN A4-Papier vorgelegt oder das auf dem Smartphone/Tablet gespeicherte Online-Ticket vorgezeigt werden.

 

6.3 Gültigkeit der Eintrittskarte

Die Eintrittskarte für die KJ Adventure World und das Maxx Motion Cinema berechtigt zum einmaligen Zutritt zur in der Buchungsbestätigung/dem Online-Ticket genannten Attraktion am angegebenen Besuchstag innerhalb des angegebenen Besuchszeitraums. Danach verliert sie ihre Gültigkeit. Der Besuch der KJ Adventure World unterliegt den beigefügten Nutzungsbedingungen.

 

6.4

Das gebuchte Ticket für die VR Simulatoren Birdly, Seats und Stands berechtigt zur einmaligen Nutzung der in der Buchungsbestätigung/dem Online-Ticket genannten Attraktion. Die Nutzung ist nicht an einen spezifischen Besuchstag oder Besuchszeitraum gebunden. Nach der Nutzung verliert das Ticket seine Gültigkeit.

 

6.5 Um- und Stornierung des Standardtickets

Das Standardticket (auch als Eintrittsticket oder Sparticket bezeichnet) kann nicht umgebucht oder storniert werden. In Ausnahmefällen kann der Kunde Kontakt aufnehmen unter: info@kja.hamburg

 

7. Preise, Ermäßigungen

 

7.1 Endpreise

Die auf der jeweiligen Buchungswebseite für die Online-Tickets angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer als Endpreise.

 

7.2 Keine zusätzlichen Kosten

Es fallen keine zusätzlichen Buchungs- oder Versandkosten an.

 

7.3 Sonderaktionen

Bei Sonderaktionen (z.B. Online-Rabatten) ist die Ermäßigung bereits im angegebenen Endpreis enthalten.

 

7.4 Umtausch und Barauszahlung

Online-Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Fotokopien der Tickets sind ungültig.

 

8. Weiterverkauf von Tickets, Gutscheinen, Rabattgutscheinen, Freikarten

Der Kunde verpflichtet sich, die Tickets ausschließlich für private Zwecke zu erwerben und zu nutzen. Ein gewerblicher oder kommerzieller Weiterverkauf, einschließlich des Verkaufs mit Gewinnabsicht, ist ausdrücklich untersagt. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, Tickets, Freikarten, Gutscheine oder Rabattgutscheine öffentlich anzubieten oder über Auktionen im Internet, wie zum Beispiel über eBay, zu verkaufen.

 

9. Kein Widerrufsrecht

Für diese Buchung besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Gemäß § 312g Abs. 1 Nr. 9 BGB haben Verbraucher kein Widerrufsrecht bei Verträgen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist.

 

10. Keine Rücknahme; Verlust

 

10.1 Stornierung und Rücknahme

Es ist nicht möglich, den Vertrag zu stornieren oder Online-Tickets zurückzugeben.

 

11. Haftungsbegrenzung

 

11.1 Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz

Die Haftung der Adventure World GmbH (einschließlich des Ersatzes vergeblicher Aufwendungen) für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln, einschließlich Unterlassungen, ist unbeschränkt und gilt unabhängig von der rechtlichen Grundlage.

 

11.2 Haftung bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

Bei der leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, d.h. solchen Pflichten, deren Erfüllung die Durchführung dieses Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie daher regelmäßig vertrauen („Kardinalpflichten“), ist die Haftung der Adventure World GmbH auf die Schäden begrenzt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses typisch und vorhersehbar sind.

 

11.3 Beschränkung der Haftung

Die Haftung der Adventure World GmbH für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie aufgrund von Zusicherungen und Garantiezusagen bleibt hiervon unberührt.

 

11.4 Ausschluss der Haftung

In allen anderen Fällen wird die Haftung der Adventure World GmbH ausgeschlossen.

 

11.5 Anwendung auf Angestellte und Vertreter

Die vorstehenden Regelungen gelten auch für Angestellte der Adventure World GmbH, einschließlich leitender Geschäftsführer, Manager, Erfüllungsgehilfen und Stellvertreter.

 

12. Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission bietet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE eine Plattform zur Online-Streitbeilegung für verbraucherrechtliche Streitigkeiten (OS-Plattform) an. Adventure World GmbH nimmt derzeit nicht an einem freiwilligen Verfahren zur alternativen Streitbeilegung teil. Daher steht unseren Kunden die OS-Plattform nicht zur Verfügung.

 

13. Sonstiges

 

13.1 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Klauseln unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

13.2 Anwendbares Recht

Für diese AGB (einschließlich der diesen AGB beigefügten Nutzungsbedingungen der KJ Adventure World) gilt deutsches Recht. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften gemäß ausländischen Rechtsordnungen bleiben hiervon unberührt.

 

13.3 Gerichtsstand und Erfüllungsort

Sofern der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt Hamburg als ausschließlicher Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Ansprüche.

Stand Juli 2024

Nutzungsbedingungen der KJ Adventure World

 

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Benutzungsordnung gilt für alle Besucherinnen und Besucher der KJ Adventure World (nachfolgend „KJAW“) und regelt die Nutzung der Einrichtungen. 1.2 Mit Betreten der KJAW erkennen die Besucher die Nutzungsbedingungen der KJ Adventure World sowie alle zusätzlichen Hinweise an.

 

2. Eintritt und Zugang

 

2.1 Der Zugang zu den Abenteuerräumen der KJAW erfolgt gegen Vorlage eines gültigen Eintrittstickets.

 

2.2 Die Adventure World GmbH (nachfolgend „Betreiber“) behält sich das Recht vor, den Zutritt zu verwehren oder den Aufenthalt in der KJAW zu beenden, wenn der Besucher diese Nutzungsbedingungen, die Spielregeln der KJAW (nachfolgend „Spielregeln“) oder gesetzliche Bestimmungen verletzt. Die Spielregeln finden sich auf der Website der KJAW (https://kja.hamburg) unter der Rubrik „Spielregeln“.

 

2.3 Kinder unter 7 Jahren dürfen den Eingangs- und Gastronomiebereich, jedoch nicht die Abenteuerräume betreten.

 

2.4 Kinder von 7 bis 10 Jahren dürfen nur mit einer erziehungsberechtigten oder bevollmächtigten Begleitperson (mit gültigem Eintritt) und durchgängig unter Aufsicht die Missionen. spielen.

 

2.5 Ab 11 Jahren dürfen Kinder/Jugendliche die KJAW auch ohne Begleitung der Eltern oder eines sonstigen Aufsichtspflichtigen nach Vorlage einer entsprechenden schriftlichen Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten benutzen. Jedes Kind/jeder Jugendliche muss bei jedem Besuch eine Kopie des Originales mit sich führen.

Die jeweiligen Einverständniserklärungen finden sich auf der Website der KJAW (https://kja.hamburg) unter der Rubrik „Spielregeln“ zum Download.

 

3. Nutzung der Einrichtung

 

3.1 Die Nutzung der KJAW erfolgt auf eigene Gefahr.

 

3.2 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Einrichtung oder Missachtung dieser Nutzungsbedingunge und/oder der Spielregeln entstehen.

 

3.3 Für die Dauer des Aufenthalts in der KJAW sind die Besucher verpflichtet, auf ihre eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer zu achten.

 

3.4 Das Personal ist berechtigt, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und der Spielregeln zu überwachen und Verstöße zu ahnden. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann der Besucher des Hauses verwiesen werden.

 

4. Besondere Hinweise

 

4.1 Essen und Trinken sind ausschließlich im dafür vorgesehenen Gastronomiebereich gestattet.

 

4.2 Tiere sind in der KJAW nicht gestattet.

 

4.3 Fotografieren und Filmen ist aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen in den Abenteuerräumen nicht erlaubt.

 

4.4 Die Besucher sind verpflichtet, auf die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer zu achten und respektvoll miteinander umzugehen.

 

4.5 Jegliche Form von alkoholischen Getränken, Drogen oder gefährlichen Gegenständen wie Waffen ist untersagt.

 

4.6 Die Besucher sind verpflichtet, die Einrichtungen der KJAW pfleglich zu behandeln. Beschädigungen müssen umgehend dem Personal gemeldet werden.

 

4.7 Mobilgeräte dürfen nicht mit in die Abenteuerräume genommen werden.

 

5 Haftung und Haftungsausschluss

 

5.1 Haftung des Betreibers

Der Betreiber haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Betreibers oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von Kardinalpflichten. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Falle einer Haftung ist diese auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung des Betreibers für Schäden aufgrund der Verletzung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie aufgrund von Zusicherungen und Garantiezusagen bleibt hiervon unberührt.

 

5.2 Haftung für verlorene Gegenstände (einschließlich Mobilfunkgeräte)

Auf Garderobe und mitgebrachte Gegenstände ist selbst zu achten. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verlorene oder gestohlene Gegenstände, die in der KJAW zurückgelassen werden. Der Betreiber stellt kostenlose Spinde zur Aufbewahrung bereit.

 

5.3 Haftung für Kinder und Aufsichtspflicht

Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch minderjährige Besucher entstehen, soweit diese durch mangelnde Aufsicht verursacht wurden.

 

5.4 Haftungsausschluss bei gesundheitlichen Einschränkungen

Besucher mit gesundheitlichen Einschränkungen nutzen die KJAW auf eigene Verantwortung.

 

5.5 Haftung für Betriebsunterbrechungen

Der Betreiber haftet nicht für Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen oder Schließungen außerhalb seines Einflussbereichs.

 

6 Gesundheitliche Einschränkungen

 

6.1 Besucher mit gesundheitlichen Einschränkungen wird geraten, vor der Nutzung der KJAW mit dem Personal zu sprechen.

 

6.2 Beschwerden während des Aufenthalts sind dem Personal unverzüglich mitzuteilen.

 

7 Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung des Besuchs und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verarbeitet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung enthalten.

 

8 Rückerstattung

Bei einem Hausverweis wegen Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen, der Spielregeln und/oder Anweisungen des Personals entfällt der Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises.

Stand: April 2025